Informationen zu ESP8266-01S

Komponenten

ESP8266-01S

ESP8266 ESP-01S WLAN WiFi Modul bei AZ-Delivery

32-Bit MCU mit WLAN, 1MB Flash und zwei GPIO Ein-/Ausgängen, 10 Bit-ADC.

Zwischenstecker zum Flashen

Um die MCU flashen zu können muss GPIO01 auf Ground gelegt werden. Ich habe mir dazu einen Zwischenstecker gebastelt. Hier ist Pin 2 und 6 gebrückt (Nummern beziehen sich auf den Stecker).

USB-zu-ESP8266 01S Serial Wireless Wifi Module für ESP-01S

USB-zu-ESP8266 01S Serial Wireless Wifi Module für ESP-01S bei AZ-Delivery

Wird benötigt, um die MCU mit dem Computer zu verbinden (in meinem Fall ein Mac). Ist die Software auf dem Board aufgespielt, kann der Adapter entfallen. Das Modul muss dann einfach mit einer 3.3 Volt-Quelle versorgt werden.

Anleitung zum Flashen von MicroPython

Zuerst muss MCU, Flash-Adapter und USB-zu-Serial-Modul zusammengesteckt werden. Das sieht dann so aus:

Von oben

von der Seite

Dann wird das Päckchen in einen USB-Port des Macs gesteckt. Bei mir erscheit die Serielle Schnittstelle unter /dev/tty./dev/tty.usbserial-1111120. Ich benutze das Esptool von espressif. Mit dem Befehl

esptool.py --port /dev/tty./dev/tty.usbserial-1111120 flash_id

kann die Flash-ID der MCU ausgelesen werden. Die Ausgabe sollte dann so aussehen:

esptool.py v4.5
Serial port /dev/tty.usbserial-1111120
Connecting....
Detecting chip type... Unsupported detection protocol, switching and trying again...
Connecting...
Detecting chip type... ESP8266
Chip is ESP8266EX
Features: WiFi
Crystal is 26MHz
MAC: 48:55:19:15:00:e6
Uploading stub...
Running stub...
Stub running...
Manufacturer: 5e
Device: 6014
Detected flash size: 1MB
Hard resetting via RTS pin...

Dann sollte der Flash-Speicher gelöchst werden. Der Befehl sieht wie folgt aus:

esptool.py --port /dev/tty.usbserial-1111120 erase_flash

Im Anschluss kann MicroPython geflasht werden. Die bin-Datei zum flashen findet Ihr hier: ESP8266 with 1MiB flash. Wichtig ist, dass es die 1MB-Variante ist. Dann wird geflashed:

esptool.py --port /dev/tty.usbserial-1111120 --baud 460800 write_flash --flash_mode dout --flash_size=detect 0 esp8266-1m-20230426-v1.20.0.bin

Jetzt kann das Mudul aus der USB-Buchse gezogen werden. Der Zwischenstecker zum Flashen wird entfernt. Das sieht nun so aus:

Fertig zum Ausprobieren

Wenn Ihr das nun wieder in eine USB-Buchse steckt, sollte die blaue LED einmal kurz blinken. Blinkt die LED andauernd, ist etwas beim Flashen schief gegangen. Mit rshell kann man sich nun auf die MCU aufschalten Dateien kopieren und eine REPL starten.

rshell -p /dev/tty.usbserial-1111120